Maschinenring Cluster: Innovation für Landwirtschaft

Der neue Maschinenring Cluster hebt landwirtschaftliche Zusammenarbeit auf eine neue Ebene.

Zehn Vorhaben und 28 Projekte sollen in den kommenden zweieinhalb Jahren für mehr Effizienz, verbesserte Abläufe und einen optimalen Ressourceneinsatz sorgen. Damit schafft der Maschinenring Cluster einen Wettbewerbsvorsprung für die heimischen Landwirte und treibt Innovation im Agrarsektor voran. Der Maschinenring lädt alle 167.000 Landwirte Österreichs ein, sich an den Projekten zu beteiligen und den Cluster für ihren Betrieb zu nutzen.

www.maschinenring.at/ueber-uns/mr-cluster

Die heimische Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Der Wettbewerbs- und Kostendruck wird stärker. Neue Technologien ermöglichen eine innovative Bewirtschaftung der Betriebe, sind jedoch teuer. Ökologische Anforderungen und Qualitätsansprüche beeinflussen die tägliche Arbeit. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt die österreichische Landwirtschaft seit Jahrzehnten auf überbetriebliche Zusammenarbeit. Dabei übernimmt der Maschinenring eine zentrale Funktion und vermittelt Maschinen- und Arbeitskraft zwischen den einzelnen Betrieben.

Mit dem neuen „Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation“ baut der Maschinenring die Zusammenarbeit nun weiter aus: Im Rahmen von zehn übergeordneten Vorhaben und 28 Projekten werden österreichweit gemeinsame Arbeitsabläufe und neue Kooperationsmodelle entwickelt und organisiert. Die Themen reichen von Effizienzsteigerungen, unter anderem im Betriebsmitteleinsatz, über Nährstoff- und Bodenschutzmanagement bis hin zur Einführung neuer Informationstechnologien. Alle Projekte im Cluster entsprechen dem europäischen Modell für eine nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft und zeitigen positive Effekte auf den Boden-, Erosions- und Wasserschutz, den Umwelt- und Klimaschutz sowie die Erhaltung der ökologischen Vielfalt unserer Landschaftsräume. Alle 167.000 österreichischen Landwirte können sich kostenlos am Cluster beteiligen und von ihm profitieren. Der „Maschinenring Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation“ wird über das Förderprogramm Ländliche Entwicklung 2014 – 2020 des Landwirtschaftsministeriums unterstützt.

Maschinenring Cluster: 10 Vorhaben, 1 Ziel – Förderung der Landwirtschaft

Die Bandbreite der Vorhaben und Projekte im Maschinenring Cluster ist groß: So soll etwa durch die Nutzung innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien der organisatorische Aufwand der überbetrieblichen Zusammenarbeit reduziert werden. Mit Hilfe von speziell entwickelter Software zur Disposition, Navigation, Flächenverwaltung, Dokumentation und Verrechnung wird die Kommunikation erleichtert und die Zusammenarbeit effizienter organisiert. Damit fallen zeitaufwändige Abstimmungsgespräche für die Landwirte weg, Feldverwechslungen gehören der Vergangenheit an, Informationen über Umwelt- oder Vermarktungsauflagen sind jederzeit zur Hand.

Im Rahmen des Vorhabens „Nährstoff- und Bodenschutzmanagement für eine nachhaltige Landwirtschaft“ werden überbetriebliche Erosionsschutzmaßnahmen in enger Zusammenarbeit mit einem Forschungsinstitut entwickelt. Ziel ist es, Emissionen und Nährstoffausträger zu reduzieren und die Nährstoffeffizienz zu steigern. Düngeprodukte aus landwirtschaftlichen Produktionsprozessen (Pflanzenasche, Düngestoffe aus der Tierproduktion) werden auf ihre Verwendungsmöglichkeiten als Alternativ- oder Ergänzungsprodukte geprüft. Für die Landwirte wird ein einfaches Analyseinstrument entwickelt, mit dem sie die Menge der natürlichen Düngestoffe exakt an den Nährstoffbedarf des Bodens anpassen können. Das Vorhaben wird als Pilotprojekt in der Steiermark umgesetzt, über eine Onlineplattform stehen die Ergebnisse und Instrumente nach Projektende österreichweit zur Verfügung.

Ein zentraler Punkt im Maschinenring Cluster ist das Thema „Wissenstransfer“. Einige Projekte werden regional oder Regionen übergreifend durchgeführt, die gewonnene Erkenntnisse sind jedoch für alle österreichischen Landwirte relevant. Ein Schwerpunkt liegt daher in der Vermittlung und Kommunikation der Ergebnisse zur fachlichen Weiterbildung der Landwirte. Dies geschieht über Informationsmaterialien und -veranstaltungen in allen Regionen sowie eine umfassende, öffentlich zugängliche Projektdatenbank.

Weitere Details zum Maschinenring Cluster in der Medieninformation.